Die renaissance der fachwerkbrücke

Bernabeu Larena, Jorge ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6720-3115 and Bernabeu Larena, Alejandro ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7542-9571 (2014). Die renaissance der fachwerkbrücke. "Stahlbau", v. 83 (n. 2); pp. 101-111. ISSN 1437-1049. https://doi.org/10.1002/stab.201410132.

Description

Title: Die renaissance der fachwerkbrücke
Author/s:
Item Type: Article
Título de Revista/Publicación: Stahlbau
Date: 6 February 2014
ISSN: 1437-1049
Volume: 83
Subjects:
Faculty: E.T.S.I. Caminos, Canales y Puertos (UPM)
Department: Ingeniería Civil: Hidráulica, Energía y Medio Ambiente
Creative Commons Licenses: Recognition - No derivative works - Non commercial

Full text

[thumbnail of INVE_MEM_2014_219741.pdf] PDF - Users in campus UPM only - Requires a PDF viewer, such as GSview, Xpdf or Adobe Acrobat Reader
Download (2MB)

Abstract

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Fachwerkbrücke in Westeuropa über drei Jahr­zehnte lang quasi von der Bildfli:iche verschwunden. Erst Mitte der 1980er Jahre wird sie dank zweier Ansatze, die auf verschiedenen technischen Entwicklungen beruhen, wieder­entdeckt. In Deutschland findet die Fachwerkbrücke im Verbundbrückenbau im Bereich des Hochgeschwindigkeitseisenbahnbaus erneut Verwendung. In Frankreich erfolgt die Annaherung an die Fachwerkbrücke über die Weiterentwicklung der Betonquerschnitte mit aulsen liegender Vorspannung und Gewichtseinsparungen in den Tragwerksstegen. Angeregt durch die Veroffentlichung von Artikeln über herausragende Bauten breitet sich das Fachwerk in den 1990er Jahren in ganz Europa aus. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts kommt das Raumfachwerk mit hohlem Brückenquerschnitt auf, das die Moglichkeit bietet, den Querschnitt zu begehen bzw. zu befahren, und so die Durchdringung der statischen Konstruktion beim Überqueren der Brücke zu einem Erlebnis zu machen. Das Fachwerk ist zur Überbrückung grolser Spannweiten und für Experimente mit neuen Querschnitten bestens geeignet und bietet neue Moglichkeiten hinsichtlich Gestalt und Ausdruck.

More information

Item ID: 40277
DC Identifier: https://oa.upm.es/40277/
OAI Identifier: oai:oa.upm.es:40277
DOI: 10.1002/stab.201410132
Official URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/stab.20...
Deposited by: Memoria Investigacion
Deposited on: 20 Jul 2016 18:17
Last Modified: 20 Jul 2016 18:17
  • Logo InvestigaM (UPM)
  • Logo GEOUP4
  • Logo Open Access
  • Open Access
  • Logo Sherpa/Romeo
    Check whether the anglo-saxon journal in which you have published an article allows you to also publish it under open access.
  • Logo Dulcinea
    Check whether the spanish journal in which you have published an article allows you to also publish it under open access.
  • Logo de Recolecta
  • Logo del Observatorio I+D+i UPM
  • Logo de OpenCourseWare UPM